Queer und katholisch – Jan Baumann hat einen Weg gefunden, seinen Glauben und seine Homosexualität miteinander zu vereinen. Ein Zuhause hat der 30-Jährige in der Queer-Gemeinde gefunden. Seit 23 Jahren ist sie Heimat für christliche queere Menschen im Bistum Münster und darüber hinaus. Karsten Weidisch ist Priester in der Pfarrei St. Joseph Münster-Süd und Ansprechpartner für die Queer-Gemeinde. Bei „kannste glauben“ berichten die beiden von dem, was die Gemeinde besonders macht, wie sie Hoffnungen und Rückschläge der katholischen Kirche im Umgang mit dem Queer-Sein erleben und was sie sich von Papst Franziskus wünschen.
-
kannste glauben
kannste glauben Nr. 33 – leidenschaftlich engagiert: Barbara Hendricks
Ob in der SPD oder in der katholischen Kirche – Barbara Hendricks engagiert sich leidenschaftlich. Nach mehr als 40 Jahren hat sich die frühere Bundesumweltministerin aus Kleve im vergangenen Jahr von der politischen Bühne verabschiedet, Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) bleibt sie weiterhin. In der neuen Folge von „kannste glauben“ erklärt Barbara Hendricks, warum Junggesellenabschiede nicht in Prag gefeiert werden müssen und wie sich die Kirchen mehr in die Debatte um den Klimaschutz einbringen können. Im Gespräch mit Moderatorin Ann-Christin Ladermann betont Barbara Hendricks außerdem, warum sie an der katholischen Kirche zweifelt, aber nicht verzweifelt, und was sich im Umgang mit queeren Menschen dringend ändern muss – ein Thema, das sie selbst betrifft.
kannste glauben Nr. 32 – Bischof Genn und das Jahr 2021
Es weihnachtet – auch im Bischofshaus in Münster: In der neuen Folge von „kannste glauben“, dem Podcast des Bistums Münster, teilt Bischof Dr. Felix Genn Erinnerungen an Weihnachtsfeste in seiner Kindheit und verrät, worauf er sich in diesem Jahr an Weihnachten besonders freut. Zum Abschluss des Jahres blickt er im Gespräch mit Moderatorin Ann-Christin Ladermann außerdem auf ein bewegtes Jahr zurück. Es geht um persönliche Lichtblicke in Zeiten der Corona-Pandemie, um Solidarität und um Zukunftsaussichten des Synodalen Wegs.
kannste glauben Nr. 32 – Bischof Genn und das Jahr 2021
Es weihnachtet – auch im Bischofshaus in Münster: In der neuen Folge von „kannste glauben“, dem Podcast des Bistums Münster, teilt Bischof Dr. Felix Genn Erinnerungen an Weihnachtsfeste in seiner Kindheit und verrät, worauf er sich in diesem Jahr an Weihnachten besonders freut. Zum Abschluss des Jahres blickt er im Gespräch mit Moderatorin Ann-Christin Ladermann außerdem auf ein bewegtes Jahr zurück. Es geht um persönliche Lichtblicke in Zeiten der Corona-Pandemie, um Solidarität und um Zukunftsaussichten des Synodalen Wegs.
kannste glauben Nr. 30 – Nicht ohne meine Kippa: Levi Israel Ufferfilge lebt sichtbar als Jude in Deutschland
„Du scheiß Jude.“ Beleidigungen wie diese gehören für Levi Israel Ufferfilge zum Alltag. Ganz bewusst trägt der 33-Jährige die Kippa als Ausdruck seines Glaubens. Sein Leben ist geprägt durch alltäglichen Antisemitismus – im Supermarkt, im Wartezimmer, in der Bahn. Was es heißt, als junger Jude zu leben, und wie jede und jeder mithelfen kann, Überforderungen abzubauen, davon erzählt der Münsteraner Rabbiner-Anwärter in der neuen Episode von „kannste glauben“.