„In Afrika ist jeder Sonntag wie Weihnachten oder Ostern.“ Uchenna Aba kann man die Begeisterung und Verbundenheit zu seiner Heimat Nigeria anhören. Seit zehn Jahren lebt der Priester in Deutschland und leitet mittlerweile die Pfarrei St. Martinus in Goch. Das Hilfswerk „missio“ stellt Nigeria mit dem Monat der Weltmission in den Mittelpunkt. In der neuen Episode von „kannste glauben“ spricht Uchenna Aba über sein Leben als Nigerianer in Deutschland und über den Wert menschlichen Lebens in dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas.
-
kannste glauben
kannste glauben Nr. 29 – Uchenna Abas Herz schlägt für Afrika
„In Afrika ist jeder Sonntag wie Weihnachten oder Ostern.“ Uchenna Aba kann man die Begeisterung und Verbundenheit zu seiner Heimat Nigeria anhören. Seit zehn Jahren lebt der Priester in Deutschland und leitet mittlerweile die Pfarrei St. Martinus in Goch. Das Hilfswerk „missio“ stellt Nigeria mit dem Monat der Weltmission in den Mittelpunkt. In der neuen Episode von „kannste glauben“ spricht Uchenna Aba über sein Leben als Nigerianer in Deutschland und über den Wert menschlichen Lebens in dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas.
kannste glauben Nr. 28 – Kirche trifft Kino – Kino trifft Kirche
Kirche und Kino – das ist kein Widerspruch, findet Julia Borries. Im Gegenteil: „Es gibt wunderbare Parallelen und bei beiden geht man hoffentlich anders heraus, als man hineingegangen ist.“ Julia verantwortet das Kirchliche Filmfestival Recklinghausen mit, das am 29. September startet. In der neuen Episode des Podcasts „kannste glauben“ spricht sie darüber, warum es gut ist, Zuschauerinnen und Zuschauer in bequemen Kinosesseln mit unbequemen Themen zu konfrontieren. Außerdem verrät sie ihren ganz persönlichen Lieblingsfilm.
kannste glauben Nr. 28 – Kirche trifft Kino – Kino trifft Kirche
Kirche und Kino – das ist kein Widerspruch, findet Julia Borries. Im Gegenteil: „Es gibt wunderbare Parallelen und bei beiden geht man hoffentlich anders heraus, als man hineingegangen ist.“ Julia verantwortet das Kirchliche Filmfestival Recklinghausen mit, das am 29. September startet. In der neuen Episode des Podcasts „kannste glauben“ spricht sie darüber, warum es gut ist, Zuschauerinnen und Zuschauer in bequemen Kinosesseln mit unbequemen Themen zu konfrontieren. Außerdem verrät sie ihren ganz persönlichen Lieblingsfilm.
kannste glauben Nr. 27- Diakon Matthias Fraune fährt auf die Menschen zu
„An den Rollstuhl gefesselt“ fühlt sich Matthias Fraune nicht. Im Gegenteil: „Für mich bedeutet der Rollstuhl Freiheit. Ich kann dadurch am Leben teilnehmen“, sagt der 55-jährige, der seit mehr als 40 Jahren auf den Elektro-Rollstuhl angewiesen ist. In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht der Diakon aus Borken über Situationen, in denen er mit seinem Schicksal hadert, und über das, was ihm Kraft im Leben gibt.