• kannste glauben

    kannste glauben Nr. 10 – Alleine pilgern in Corona-Zeiten

    Große Wallfahrten sind
    abgesagt, aber alleine pilgern ist möglich. Wie das gehen kann, hat Ina
    Germes-Dohmen ausprobiert. Pilgert sie sonst jedes Jahr mit einer Gruppe über
    mehrere Tage zu Fuß nach Trier, ist sie als Ersatz vor einigen Tagen alleine
    nach Kevelaer gepilgert. Von ihren Erfahrungen auf dem Weg und bei der Ankunft
    im Marienwallfahrtsort hat sie Redakteurin Ann-Christin Ladermann erzählt.

    kannste glauben Nr. 9 – Mutmach-Briefe in Corona-Zeiten

    Er bringt Mut aufs Papier: Johannes Lohre, Pastoralreferent in der Pfarrei St. Marien und Johannes in Sassenberg und Füchtorf, produziert seit der Corona-Krise analoge „Mutmach-Briefe“, die in den Kirchen und Pfarrbüros zum Mitnehmen ausliegen. Redakteurin Ann-Christin Ladermann hat er erzählt, wie die Idee dazu entstanden ist und warum er der Meinung ist, dass die katholische Kirche viel mehr Mut zum Experimentieren haben sollte.

    Folge direkt herunterladen

    kannste glauben Nr. 7 – Kreativ Ostern feiern in Corona-Zeiten

    Es war ein ganz
    anders Osterfest in diesem Jahr, inmitten der Corona-Krise. Johanna Hollstegge
    hat mit ihrer Familie vorher gemeinsam überlegt, wie sie die Kar- und Ostertage
    ganz bewusst, spirituell und vor allem kreativ gestalten kann. Herausgekommen sind
    für die 22-jährige Theologie-Studentin aus Münter intensive Momente, die sie
    nicht missen möchte. Mit ihr spricht Redakteurin Ann-Christin Ladermann in Episode 7 des
    Bistumspodcasts „kannste glauben“. Ab sofort gibt es am Ende auch noch einen „Gedanken zum Mitnehmen“. 

    Folge direkt herunterladen

    kannste glauben Nr. 6 – Johanna und der Synodale Weg

    Sie möchte sich nicht mehr für die Kirche schämen müssen. Weder heute noch künftig. Die 16-jährige Johanna Müller aus Marienfeld bei Harsewinkel ist die jüngste Teilnehmerin beim „Synodalen Weg“. Dabei treffen sich katholische Bischöfe und Basisvertreter, um über Reformen in der Kirche zu beraten. Ende Januar/Anfang Februar kamen die Delegierten erstmals in Frankfurt zusammen, darunter Johanna Müller. Mit ihr spricht Ann-Christin Ladermann in Episode 6 von kannste glauben, dem Podcast des Bistums Münster.

    Folge direkt herunterladen

    kannste glauben Nr. 5 – Impro-Show mit Echt freundlichen Leuten

    Eingetrocknete Quarkreste kleben am Küchentisch, die Schuhe liegen verstreut auf dem Boden und die Zahnpasta-Tube ist schon wieder leer. Wer nicht alleine wohnt, kennt diese alltäglichen Probleme. Unter dem Titel „Erzähl mal von zu Hause“ lädt die ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bistum Münster zu einer Impro-Show mit dem placebotheater am 20. Januar um 19:30 Uhr in der Pension Schmidt in Münster ein. Dabei wird dieser „tägliche Wahnsinn“ auf humorvolle und spontane Weise auf die Bühne gebracht. In der neuen Episode unseres Podcasts haben wir mit EFL-Leiterin Andrea Stachen-Groth und Impro-Spielerin Eva-Maria Jazdzejewski darüber gesprochen. 


    Folge direkt herunterladen